Wenn du ein Haus sanierst, ist Zwischennutzung, die vorübergehende Nutzung eines Raums oder Gebäudes während einer Sanierung, um Kosten und Downtime zu reduzieren. Auch bekannt als temporäre Nutzung, ist sie kein Luxus – sie ist eine kluge Strategie, um deine Renovierung realistisch und finanziell tragbar zu gestalten. Viele denken, dass man während einer Sanierung komplett ausziehen muss. Doch das ist nicht immer nötig. Mit einer durchdachten Zwischennutzung kannst du beispielsweise ein Zimmer als vorübergehendes Schlafzimmer nutzen, während das Badezimmer umgebaut wird – oder einen Teil des Wohnbereichs als temporäre Küche einrichten. Das spart nicht nur Mietkosten, sondern auch Stress und Zeit.
Zwischennutzung ist besonders relevant, wenn du mit Altbaurenovierung, die Sanierung von Gebäuden aus den 50er bis 80er Jahren mit versteckten Schäden wie Asbest oder fehlerhaften Rohrleitungen. Auch bekannt als Sanierung von Altbauten, ist sie oft komplex und unvorhersehbar arbeitest. Denn bei diesen Projekten tauchen oft Überraschungen auf: ein kaputter Estrich, Schimmel hinter der Wand, veraltete Elektroleitungen. Wenn du von Anfang an planst, wo du während der Arbeiten wohnen kannst – selbst wenn es nur ein Raum ist – vermeidest du teure Notlösungen. Und das gilt auch für Sanierungskosten, die Gesamtkosten für die Modernisierung eines Wohnraums, einschließlich Material, Handwerk und temporäre Unterbringung. Auch bekannt als Renovierungsbudget, sie bestimmen, ob dein Projekt erfolgreich wird. Wer keine Zwischennutzung plant, zahlt oft doppelt: einmal für die Sanierung, einmal für eine Mietwohnung – und dann noch für den Stress, der dazu kommt.
Und es geht nicht nur ums Wohnen. Auch bei barrierefreiem Schlafzimmer, einem Wohnraum, der nach DIN 18040-2 so gestaltet ist, dass er für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher und nutzbar ist. Auch bekannt als zugängliches Schlafzimmer, erfordert er oft Umstrukturierungen ist Zwischennutzung entscheidend. Wenn du breitere Türen einbaust, den Boden nivellierst oder die Beleuchtung umstellst, brauchst du einen sicheren Ort, an dem du vorübergehend wohnen kannst – besonders wenn du selbst betroffen bist. Die gleiche Logik gilt für Baukosten 2025, die steigenden Preise für Materialien, Handwerker und Genehmigungen im Jahr 2025, die durch Inflation und Lieferengpässe beeinflusst werden. Auch bekannt als Baupreise, sie machen Planung unverzichtbar. Wer jetzt nicht mit Puffer plant, läuft Gefahr, sein Budget zu sprengen. Eine gut durchdachte Zwischennutzung ist kein Nachteil – sie ist dein Werkzeug, um die Kontrolle zu behalten.
In der Sammlung unten findest du praktische Beiträge, die genau diese Themen aufgreifen: Wie du verborgene Schäden in Altbauten erkennst, wie du dein Budget für 2025 realistisch kalkulierst, wie du ein barrierefreies Schlafzimmer planst – und warum du dabei nie die Zwischennutzung ausblenden darfst. Jeder Artikel ist ein kleiner Schritt, um deine Sanierung sicher, günstig und menschlich zu gestalten.
Temporäre Nutzungen von Immobilien bieten Chancen für Kreativität und Stadtentwicklung - doch sie unterliegen strengen rechtlichen Regeln. Erfahre, welche Genehmigungen du brauchst, wo die Grenzen der Zweckentfremdung liegen und wie du Projekte rechtssicher umsetzt.
Details