GDPR

Mai, 7 2024

GDPR-Compliance

Bei Tischlerei Expertentor respektieren wir Ihre Privatsphäre und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR). Diese Seite erläutert, wie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen gemäß der DSGVO zustehen.

Anwendungsbereich und Geltung

Die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union verarbeiten. Obwohl Tischlerei Expertentor keine Benutzerkonten führt und keine Datenbank für persönliche Informationen nutzt, werden durch den Besuch unserer Website automatisch Daten erhoben – etwa über Cookies, Webserver-Logs und Analysetools. Diese Verarbeitung fällt unter die DSGVO, da wir Inhalte für Nutzer in der EU bereitstellen.

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Falls unrichtige Daten vorliegen, können Sie diese korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen – etwa bei der Nutzung von Analysetools.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen oder Formulare. Alle erhobenen Daten (z. B. IP-Adressen, Browser-Informationen) dienen ausschließlich technischen Zwecken wie Sicherheit, Fehlerbehebung und anonymisierte Analyse. Wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Unsere Website nutzt nur notwendige Cookies für die Funktionalität und bietet eine klare Cookie-Banner-Einwilligung.

Daten, die wir verarbeiten

Im Rahmen des Website-Besuchs können folgende Daten automatisch erhoben werden:

  • IP-Adresse (anonymisiert, sofern möglich)
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
  • Seiten, die aufgerufen wurden
  • Cookie-Informationen (nur bei Einwilligung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre ausdrückliche Einwilligung bei der Nutzung von nicht-essentiellen Cookies.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Rechte jederzeit schriftlich geltend machen. Senden Sie eine E-Mail an:

[email protected]

Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage Ihren Namen und die Art Ihres Anliegens an (z. B. „Auskunft über meine Daten“ oder „Löschung meiner Daten“). Wir verifizieren Ihre Identität, um Missbrauch zu verhindern.

Antwortfristen

Wir beantworten Ihre Anfragen gemäß der DSGVO innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf maximal zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig über die Verlängerung und den Grund.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Eine Ablehnung von Dienstleistungen oder eine Benachteiligung aufgrund der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte ist strikt untersagt.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Seite bei Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2024. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch eine auffällige Hinweismeldung auf unserer Website informiert.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zur Datenverarbeitung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur DSGVO-Konformität wenden Sie sich bitte direkt an:

Johannes Dirnbach
Opernring 5-7
8010 Graz, Österreich
E-Mail: [email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Österreich die Datenschutzbehörde.