Schreibtisch Tiefe 60 cm: Wann passt diese Standardtiefe?

60 cm Tiefe ist die häufigste Wahl für kleine Zimmer und Home-Office. Sie reicht für Laptop oder einen einzelnen Monitor plus Tastatur. Wenn du wenig Platz hast, ist 60 cm meist die beste Balance zwischen Funktion und Raumnutzung.

Wofür 60 cm gut sind

60 cm sind ideal, wenn du viel schreibst, E-Mails beantwortest oder mit einem einzelnen Bildschirm arbeitest. Die Tiefe bietet genug Fläche für Tastatur, Maus und eine kleine Ablage. Für tägliches Arbeiten an einem Laptop brauchst du keine größere Tiefe.

Praktisch ist die Standardtiefe auch bei Möbelkäufen: Viele Regale, Schränke und Rollcontainer passen darunter oder daneben, ohne dass du viel umbauen musst.

Wann du mehr Tiefe brauchst

Braucht dein Setup mehr Platz? Zwei oder drei Monitore, Zeitschriften, Zeichenbrett oder große Lautsprecher brauchen 70–80 cm Tiefe. Ebenso wenn du oft mit Zeichnungen oder physischen Materialien arbeitest — hier sorgt mehr Abstand für Komfort und Übersicht.

Für steh-sitz-Arbeitsplätze solltest du ebenfalls prüfen, ob der Monitor weit genug vom Gesicht wegsteht. Stehschreibtische mit variabler Höhe kombinierst du am besten mit mindestens 70 cm Tiefe.

Praktische Tipps für den Alltag:

  • Monitorabstand: Stelle den Monitor so, dass die Oberkante auf Augenhöhe ist und der Abstand 50–70 cm beträgt. Bei 60 cm Tiefe bleibt oft genug Platz, wenn du einen kleinen Monitorfuß oder einen Monitorarm nutzt.
  • Tastatur & Maus: Nutze eine flache Tastatur und positioniere die Maus neben der Tastatur. Eine ausziehbare Tastaturablage schafft Platz, wenn du mehr Oberfläche brauchst.
  • Stauraum: Setze auf seitliche Rollcontainer oder Wandregale statt breitere Tischplatten. So bleibt die Arbeitsfläche frei.
  • Kabelmanagement: Klebe ein Kabelkanal hinten unter die Platte oder nutze ein kleines Kabelkorb-Board — so wirkt die Fläche übersichtlicher.
  • Ergonomiehöhe: Standard-Schreibtischhöhe liegt bei 72–75 cm. Prüfe Sitzhöhe und Fußstütze, damit deine Unterarme beim Tippen waagerecht bleiben.

Maßgeschneiderte Ideen:

Wenn du trotz 60 cm Tiefe mehr brauchst, können wir bei der Tischlerei Expertentor Lösungen anbieten: eine erhöhte Monitorplattform am Rückrand, eine schmale Ablage über dem Tisch oder eine Kombination aus 60 cm Tiefe und seitlicher Arbeitsnische. So bleibt dein Raum kompakt, ohne auf Komfort zu verzichten.

Mess-Tipp vor Kauf: Lege Laptop, Tastatur, Maus und Monitorprobe in Lebensgröße auf den Boden. So siehst du, ob 60 cm wirklich reichen. Denk auch an Türen und Treppen beim Transport — Standardplatten lassen sich einfacher einbauen.

Fragen zu Material, Kanten oder Sondermaßen? Schreib uns. Wir fertigen Schreibtische, die genau zu deinem Raum und Nutzungsverhalten passen.

Ist 60 cm Schreibtisch-Tiefe genug? Ergonomie, Monitor-Abstand & Praxis-Check 2025

Reicht 60 cm Schreibtisch-Tiefe? Klarer Praxis-Check: Monitor-Abstand, Ergonomie, Setups, Alternativen. Mit Regeln, Tabelle, Checkliste und Pro-Tipps.

Details