Bei einer Kosten Altbausanierung, die Gesamtkosten für die Modernisierung eines älteren Gebäudes, einschließlich verborgener Schäden, Materialien und Handwerkerleistungen. Also known as Sanierungskosten, it ist nicht nur eine Frage von Quadratmetern und Arbeitsstunden – es ist eine Frage der Vorbereitung. Viele Hausbesitzer denken, sie wissen, was eine Sanierung kostet – bis sie den Boden aufmachen. Dann kommt Asbest, veraltete Rohre, Schimmel hinter der Wand – und plötzlich ist das Budget weg. Das ist kein Einzelfall. Laut aktuellen Erhebungen aus 2025 landen 68 % der Altbausanierungen über dem ursprünglichen Budget – meist wegen Dingen, die vorher nicht sichtbar waren.
Ein verborgener Schaden, ein Baufehler oder gefährliche Substanzen, die erst bei der Sanierung entdeckt werden, wie Asbest, Schimmel oder fehlerhafte Elektroinstallationen ist der größte Kostentreiber. Asbest in alten Dämmstoffen oder Fußbodenbelägen kostet allein 1.500 bis 5.000 Euro für die fachgerechte Entsorgung – und das nur, wenn es rechtzeitig erkannt wird. Schimmel hinter Tapeten oder unter dem Dach ist nicht nur gesundheitlich riskant, sondern erfordert oft komplette Wand- oder Dachsanierungen. Und wer denkt, ein neuer Fenstereinbau reicht, um Energiekosten zu senken, unterschätzt die Luftdichtheit des ganzen Hauses. Ohne eine professionelle Gebäudediagnose vorher, läuft man Gefahr, Geld in die falsche Richtung zu investieren.
Baukosten 2025, die aktuellen Preise für Materialien, Handwerker und Genehmigungen im Jahr 2025, die stark von Inflation, Lieferengpässen und regionalen Unterschieden beeinflusst werden sind weiter gestiegen. Holz, Fenster, Dämmstoffe – alles teurer als vor zwei Jahren. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Nebenkosten wie Notarkosten, Vermessung, Baugenehmigung und Abfallentsorgung kommen noch dazu. Und wer glaubt, mit einem Billiganbieter zu sparen, zahlt oft doppelt: schlechte Arbeit führt zu Folgeschäden, die später noch teurer sind. Eine realistische Planung bedeutet: 25 % Puffer einrechnen, phasenweise sanieren und immer eine zweite Meinung einholen.
Was Sie hier finden, sind keine abstrakten Theorien. Es sind konkrete Erfahrungen von Menschen, die genau das durchgemacht haben: von der Entdeckung von Asbest im Keller bis zur überraschenden Kostenexplosion beim Dachausbau. Sie erfahren, wie Sie verborgene Schäden erkennen, bevor Sie unterschreiben, wie Sie die richtigen Handwerker finden und warum ein günstiger Preis oft der teuerste ist. Diese Beiträge helfen Ihnen, nicht nur zu verstehen, was auf Sie zukommt – sondern wie Sie es richtig angehen.
Wie viel kostet die Restaurierung eines 100 Jahre alten Hauses? Die Antwort liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro - abhängig von Zustand, Denkmalschutz und Sanierungsziel. Erfahre, wo die Kosten wirklich entstehen und wie du sie reduzieren kannst.
Details