Hausrestaurierung Kosten: Was wirklich zählt und wie Sie Geld sparen

Bei einer Hausrestaurierung, die umfassende Sanierung eines alten Gebäudes mit Erhaltung des historischen Charakters. Auch bekannt als Altbausanierung, ist sie mehr als nur neue Farbe und neue Fußböden. Es geht darum, Struktur, Sicherheit und Komfort langfristig zu sichern – und das kostet Geld, das viele unterschätzen.

Die größten Überraschungen kommen selten von den sichtbaren Arbeiten. Viel teurer sind die versteckten Schäden, wie feuchte Wände, veraltete Rohrleitungen oder Asbest in alten Dämmungen. Einmal im Mauerwerk, können sie die Gesamtkosten um 20 bis 40 % nach oben treiben. Wer nicht vorher prüft, zahlt doppelt. Auch die Baupreise 2025, die für Materialien und Handwerker weiterhin stark steigen, spielen eine entscheidende Rolle. Holz, Dämmstoffe, Fenster – alles wird teurer. Wer jetzt plant, sollte mindestens 25 % Puffer einrechnen. Und vergessen Sie nicht: Ein guter Handwerker kostet mehr, aber ein schlechter kostet Sie später das Dach über dem Kopf.

Einige Kosten lassen sich vorhersehen: Dachsanierung, Fensteraustausch, neue Heizung – das sind Standardposten. Aber wer glaubt, dass ein neuer Türspion oder eine neue Küchenrückwand die größten Ausgaben sind, liegt falsch. Die wahren Kosten liegen im Unterbau, in der Dämmung, im Brandschutz und in der Statik. Und genau hier greifen die Artikel in dieser Sammlung. Sie zeigen, wie Sie Schimmel vorher erkennen, warum ein Notaranderkonto bei komplexen Sanierungen sinnvoll ist und wie Sie die Zustimmung der WEG richtig einholen, wenn Sie am Gemeinschaftseigentum arbeiten. Sie lernen, welche Handwerker für welche Aufgaben wirklich zuständig sind – und warum DIY manchmal teurer ist als ein Profi. Hier geht es nicht um Theorie. Hier geht es um echte Zahlen, echte Fehler und echte Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Hausrestaurierung ohne Überraschungen und ohne Pleite zu überstehen.

Wie viel kostet die Restaurierung eines 100 Jahre alten Hauses? - Kostenübersicht 2025

Wie viel kostet die Restaurierung eines 100 Jahre alten Hauses? Die Antwort liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro - abhängig von Zustand, Denkmalschutz und Sanierungsziel. Erfahre, wo die Kosten wirklich entstehen und wie du sie reduzieren kannst.

Details