Ein FI-Schalter Typ A, ein Fehlerstromschutzschalter, der auf Wechsel- und pulsierende Gleichstrom-Fehlerströme reagiert. Auch bekannt als Fehlerstromschutzschalter Typ A, ist er heute in fast jedem modernen Haus Pflicht – besonders dort, wo Elektrogeräte mit elektronischen Bauteilen wie Waschmaschinen, Spülmaschinen oder Smart-Home-Systemen laufen. Ohne ihn läuft ein Fehlerstrom einfach weiter – und das kann tödlich sein. Im Gegensatz zu älteren Typen wie Typ AC, die nur Wechselstrom erkennen, schaltet Typ A auch dann ab, wenn ein Gleichstromanteil im Fehlerstrom vorhanden ist. Das ist kein Luxus, das ist Sicherheit.
Dass Sie ihn brauchen, liegt nicht an der Technik, sondern an der Realität: Fast jedes moderne Haushaltsgerät – vom Kaffeevollautomaten bis zur LED-Beleuchtung – nutzt Schaltungen, die kleine Gleichstromanteile erzeugen. Diese sind unsichtbar, aber gefährlich. Ein Typ-AC-Schalter würde hier nicht anspringen. Ein Typ-A-Schalter schon. In Bädern, Küchen, Waschräumen und bei Außensteckdosen ist er seit Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Wer sein Haus renoviert oder neu ausstattet, kommt an ihm nicht vorbei. Und wer ihn nicht hat, läuft Gefahr, dass seine Versicherung im Schadensfall nicht zahlt.
Es gibt auch andere Typen – Typ B für Photovoltaik-Anlagen, Typ F für Motoren – aber Typ A ist der Standard für den Normalhaushalt. Er ist nicht teuer, er ist nicht schwer zu installieren, und er rettet Leben. Viele alte Häuser haben noch immer nur Typ AC-Schalter. Das ist kein Relikt, das ist ein Risiko. Ein Elektriker kann in einer Stunde prüfen, ob Ihr Schaltkasten noch auf dem Stand von vor 20 Jahren ist. Und wenn ja: Er wechselt ihn. Einfach. Schnell. Sicher.
Was Sie hier finden, sind praktische Beiträge zu Themen, die mit Ihrer Elektrosicherheit zu tun haben – von Smart-Home-Sicherheit über die richtige Installation von Lichtschaltern bis hin zu Fragen der Gebäudeausstattung. Alles, was Sie brauchen, um Ihr Zuhause nicht nur schön, sondern auch sicher zu machen. Denn eine schöne Tür nützt nichts, wenn der Strom im Haus nicht sicher ist.
FI-Schutzschalter retten Leben - doch viele Hausbesitzer wissen nicht, ob ihr Zuhause richtig geschützt ist. Erfahren Sie, welcher Typ für Sie richtig ist, wie er funktioniert und warum Sie ihn nicht selbst einbauen dürfen.
Details