Ein FI-Schalter, ein Sicherheitsgerät, das bei elektrischen Fehlerströmen sofort die Stromzufuhr unterbricht, um Stromschläge zu verhindern. Auch als RCD bekannt, ist er in jedem modernen Haus Pflicht – nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern weil er Leben retten kann.
Die FI-Schalter Kosten variieren stark, je nachdem, ob Sie nur ein Gerät austauschen oder die ganze Elektroinstallation modernisieren. Ein einfacher Austausch eines defekten FI-Schalters kostet zwischen 80 und 150 Euro – inklusive Fachmann und Material. Wenn Sie aber eine alte Sicherungsanlage auf moderne Standards bringen, inklusive mehrere FI-Schalter, Leitungen und Prüfprotokolle, können die Kosten schnell auf 800 bis 2.000 Euro steigen. Was viele nicht wissen: In vielen Fällen ist ein FI-Schalter nicht nur ein Zusatz, sondern eine gesetzliche Pflicht, besonders in Bädern, Küchen oder bei älteren Wohnungen. Die Normen haben sich geändert, und eine Prüfung durch einen Elektriker lohnt sich, auch wenn es erst mal nach Aufwand klingt.
Ein FI-Schalter ist kein Werkzeug, das man einfach nebenbei montiert. Er hängt mit der gesamten Elektroinstallation, das Netzwerk aus Leitungen, Sicherungen und Anschlüssen, das Strom im Haus verteilt zusammen. Wenn Ihre Leitungen veraltet sind, der Erdungsanschluss schwach oder die Schalttafel überlastet, bringt ein neuer FI-Schalter nur begrenzt Sicherheit. Deshalb prüfen Profis immer das Gesamtsystem – und das macht den Unterschied zwischen einem teuren Fehlkauf und echtem Schutz. Auch die Stromschutz, die Gesamtheit aller Maßnahmen, die elektrische Gefahren verhindern, einschließlich FI-Schaltern, Leitungsschutzschaltern und Erdung muss zusammenpassen. Ein FI-Schalter allein ist wie ein Helm ohne Sicherheitsgurt – nützlich, aber unvollständig.
Was Sie in den folgenden Artikeln finden, sind konkrete Beispiele, wie andere Hausbesitzer ihre Elektrik sicherer gemacht haben – vom Smart-Home-Schalter bis zur kompletten Sanierung. Sie erfahren, wann ein Austausch sinnvoll ist, welche Modelle sich für Altbauten eignen und wie Sie teure Fehler vermeiden. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu ändern. Es geht darum, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu machen – damit Sie sicherer leben und nicht unnötig Geld ausgeben.
FI-Schutzschalter retten Leben - doch viele Hausbesitzer wissen nicht, ob ihr Zuhause richtig geschützt ist. Erfahren Sie, welcher Typ für Sie richtig ist, wie er funktioniert und warum Sie ihn nicht selbst einbauen dürfen.
Details