Wenn Baupreise steigen, die Gesamtkosten für Bau- und Renovierungsarbeiten in Deutschland ansteigen, dann trifft es nicht nur Neubauten – es berührt auch Ihre Innentür, Ihr Bad oder die Holztreppe, die Sie schon lange geplant haben. Es ist kein abstrakter Wirtschaftsbericht, sondern Ihr Geldbeutel. Die Preise für Holz, Metall, Glas und vor allem die Arbeitskraft von Handwerkern sind seit 2022 deutlich nach oben gesprungen. Und das bleibt nicht bei den großen Projekten. Selbst eine einfache Innentür, die vor drei Jahren 400 Euro kostete, liegt heute bei 550 Euro – und das ohne zusätzliche Anpassungen wie Dämmung oder Barrierefreiheit.
Dass Sanierungskosten, die Gesamtausgaben für die Instandsetzung oder Modernisierung eines Gebäudes steigen, liegt nicht nur an Materialien. Es ist auch die Logistik, die Energiekosten für Werkstätten, die Versicherungen für Handwerker und die knapper werdenden Fachkräfte. Wer heute eine Tür aus massivem Holz bestellen will, muss länger warten – und zahlt dafür. Die Renovierungskosten, die Ausgaben für die Verbesserung oder Instandhaltung von Wohnräumen sind kein festes Quadratmeter-Paket mehr. Sie hängen davon ab, ob Ihr Haus alte Rohre hat, ob die Wandstruktur stabil ist, ob Sie barrierefreie Maße brauchen. Und genau das zeigt die Sammlung unten: Von verborgenen Schäden bis zu Kosten für Glaseinsätze – es geht nicht um Theorie, sondern um echte Zahlen, die Sie jetzt kennen müssen.
Es gibt keinen Weg, die Inflation komplett zu umgehen. Aber Sie können sie planen. Wer jetzt die richtigen Fragen stellt – wie viel kostet eine Tür wirklich mit Einbau? Was ändert sich, wenn ich auf Energieeffizienz setze? –, der vermeidet teure Nachbesserungen. Die Artikel hier zeigen, wie andere genau das gemacht haben: Sie haben die Kosten kalkuliert, bevor sie den ersten Nagel eingeschlagen haben. Sie haben gesehen, wo sich Geld sparen lässt – und wo nicht. Denn eine falsch montierte Tür kann später mehr kosten als drei neue Türen. Die Informationen unten sind keine allgemeinen Tipps. Sie sind konkrete Erfahrungen von Menschen, die genau das durchgemacht haben, was Sie jetzt vorhaben.
Baukosten für Modernisierungen steigen 2025 weiter stark an. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Budget realistisch planen, mit 25 % Puffer, phasenweiser Sanierung und langfristigen Verträgen Kostenüberschreitungen vermeiden.
Details