Wenn du 2025 ein Haus sanierst oder neu baust, geht es nicht nur um die Quadratmeterpreise – es geht um Baukosten, die Gesamtausgaben für Material, Arbeit und rechtliche Pflichten beim Bauen oder Renovieren. Also auch um alles, was du nicht siehst, bis es zu spät ist. Viele denken, die Preise für Holz oder Ziegel bestimmen alles. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die echten Kosten entstehen oft bei den Dingen, die du nicht auf dem Zettel hast: Vermessung, Grunderwerbsteuer, Baugenehmigungen, oder wenn du plötzlich Asbest findest und die ganze Sanierung umplanen musst.
Ein Sanierungskosten, die Summe aller Ausgaben für die Instandsetzung oder Modernisierung eines bestehenden Gebäudes kann leicht doppelt so hoch werden, wie geplant – besonders wenn du alte Rohre, undichte Dächer oder feuchte Wände unterschätzt. Und die Handwerkerpreise, die Kosten für Fachkräfte wie Tischler, Elektriker oder Dachdecker, die je nach Region und Nachfrage stark schwanken sind 2025 nicht mehr wie vor fünf Jahren. In manchen Bundesländern warten Bauherren bis zu sechs Monate auf einen Tischler, der eine Innentür einbaut. Und das hat seinen Preis. Auch die Baunebenkosten, zusätzliche Ausgaben wie Notar, Grundbuch, Vermessung und Versicherungen, die oft 10–15 % der Baukosten ausmachen werden oft vergessen. Wer nur den Preis für die Tür oder den Boden betrachtet, rechnet falsch.
Du findest hier keine Theorie. Du findest echte Erfahrungen von Leuten, die schon da waren: Wie viel eine Tür mit Glaseinsatz wirklich kostet, warum ein 75 cm hoher Tisch eine ganz bestimmte Sitzhöhe braucht, wie du Schimmel vor dem Kauf eines Altbaus erkennst, und warum du in manchen Bundesländern mehr Grunderwerbsteuer zahlst als in anderen. Es geht nicht darum, was du *könntest* tun – es geht darum, was du *muss* tun, um nicht am Ende doppelt zu zahlen. Was du hier liest, ist das, was du brauchst, bevor du den ersten Hammer schwingst.
Baukosten für Modernisierungen steigen 2025 weiter stark an. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Budget realistisch planen, mit 25 % Puffer, phasenweiser Sanierung und langfristigen Verträgen Kostenüberschreitungen vermeiden.
Details