Barrierefreies Schlafzimmer: Was wirklich zählt für mehr Sicherheit und Komfort

Ein barrierefreies Schlafzimmer, ein Wohnbereich, der ohne Stufen, enge Türen oder rutschige Böden sicher und einfach zu nutzen ist. Auch bekannt als rollstuhlgerechtes Schlafzimmer, ist es mehr als nur ein breiterer Türdurchgang – es ist eine kluge Investition in Selbstständigkeit und Lebensqualität, egal ob Sie jetzt oder in zehn Jahren davon profitieren. Viele denken, barrierefrei heißt nur Rampen und Handläufe. Doch das Schlafzimmer braucht andere Lösungen: eine höhenverstellbare Bettkonstruktion, die leicht zu erreichen ist, oder eine Tür, die nicht knarrt und mit einem leichten Druck zu öffnen ist. Es geht nicht um Krankenhausausstattung, sondern um einfache, gut durchdachte Details, die jeden Tag weniger Anstrengung bedeuten.

Ein barrierefreier Türdurchgang, eine Türöffnung von mindestens 90 Zentimetern Breite, die ohne Schwelle und mit glattem Bodenübergang verläuft. Auch bekannt als zugängliche Tür, ist ein entscheidender Teil des Schlafzimmers, denn eine enge Tür kann den Unterschied zwischen Selbstständigkeit und Abhängigkeit ausmachen. Wer mit einem Rollator oder Rollstuhl durchkommt, braucht nicht nur Platz – er braucht auch eine Tür, die nicht zu schwer ist, keine Klinke braucht, die man drehen muss, und keinen Türschweller, der stolpern lässt. Das ist kein Luxus, das ist Grundlage. Und hier kommt handwerkliche Qualität ins Spiel: Eine maßgefertigte Holztür von einer Tischlerei kann genau diese Anforderungen erfüllen – mit glatter Oberfläche, leichtem Antrieb und perfekter Passform. Auch der Bodenbelag, ein rutschfester, ebenmäßiger Untergrund ohne Übergänge oder Kanten, der auch bei nassen Socken oder Rollstuhlrollen Halt gibt. Auch bekannt als sicherer Fußboden, muss er nicht kalt und klinisch wirken. Holz, Laminat oder spezielle Fliesen in rauher Oberfläche sorgen für Sicherheit – und können trotzdem warm und einladend wirken. Wer hier spart, zahlt später mit Stürzen, Verletzungen oder dem Verlust der eigenen Unabhängigkeit.

Ein barrierefreies Schlafzimmer ist kein Projekt für den letzten Moment. Es ist eine Planung, die sich lohnt – für Sie, Ihre Eltern, Ihren Partner oder jemanden, den Sie lieben. Die Lösungen sind nicht kompliziert, aber sie müssen passen. Und das geht nur mit Fachwissen: von der richtigen Türhöhe über den passenden Boden bis hin zu Schubladen, die man auch im Sitzen erreicht. In der Sammlung unten finden Sie konkrete Beispiele, wie solche Lösungen in der Praxis aussehen – von Türen mit Glaseinsatz, die Licht und Raum vergrößern, bis hin zu Maßanfertigungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier geht es nicht um Theorie. Hier geht es um echte, messbare Verbesserungen im Alltag.

Barrierefreies Schlafzimmer: So gestalten Sie Bett, Wege und Licht richtig

Ein barrierefreies Schlafzimmer braucht mehr als nur breitere Türen. Erfahren Sie, wie Bett, Wege und Licht nach DIN 18040-2 richtig geplant werden - mit konkreten Maßen, Kosten und zukünftigen Entwicklungen.

Details