Bei einer Altbaurenovierung, die Sanierung eines älteren Gebäudes mit Erhaltung seiner substanziellen Struktur. Also known as Bestandsmodernisierung, it ist mehr als nur neue Farbe und neue Fußböden. Es geht darum, das Haus wieder lebendig zu machen – mit Materialien, die passen, funktionieren und lang halten. Viele denken, dass bei einer Altbaurenovierung vor allem Heizung, Fenster oder Dach wichtig sind. Doch wer das nicht sieht, verschenkt eine Chance: die Türen. Eine alte Holztür aus den 70ern, die nicht mehr richtig schließt, zieht Kälte an. Sie lässt Geräusche durch. Sie wirkt veraltet – und das, obwohl sie eigentlich noch gut ist. Mit einer maßgefertigten Innentür aus echtem Holz wird aus einem Schwachpunkt ein Highlight.
Ein Holzarbeit, eine individuell angefertigte Holzkomponente im Innenausbau, wie Türen, Treppe oder Fensterbänke. ist kein Standardprodukt aus dem Baumarkt. Sie wird genau auf Ihre Öffnungen, Ihre Wanddicke, Ihre Stilrichtung zugeschnitten. Das bedeutet: Keine Lücken, keine Zugluft, kein lästiges Quietschen. Und das ist nicht nur komfortabel – das spart Heizkosten. In einem Altbau mit schlecht gedämmten Wänden ist eine dicht schließende Tür oft die effektivste Maßnahme, die Sie selbst umsetzen können. Gleichzeitig ist eine Holztür ein Zeichen von Qualität. Sie bleibt 30, 40 Jahre lang. Ein billiger Kunststoff-Standard ist nach zehn Jahren müde – und muss ersetzt werden.
Und dann gibt es noch die Barrierefreiheit, die Anpassung von Räumen und Elementen, damit sie für alle Menschen nutzbar sind, unabhängig von Alter oder körperlicher Einschränkung.. Wer in einem Altbau lebt, weiß: Türen sind oft zu schmal, Schwellen zu hoch, Griffe unpraktisch. Eine sanfte Umgestaltung – breitere Türen, niedrigere Schwellen, ergonomische Griffe – macht den Alltag leichter. Für Sie. Für Ihre Eltern. Für Besucher mit Kinderwagen oder Rollator. Das ist kein Luxus. Das ist Zukunftssicherung. Und es funktioniert, ohne das Charakter des Hauses zu zerstören. Holz lässt sich gut anpassen. Es lässt sich nachträglich vergrößern. Es lässt sich mit modernen Dichtungen kombinieren – und bleibt trotzdem warm, natürlich und schön.
Die meisten Sanierungen scheitern nicht an der Planung. Sie scheitern an der Ausführung. An einer Tür, die nicht passt. An einer Holzleiste, die nicht passt. An einem Detail, das nicht stimmt. Und genau da setzen wir an. In der Altbaurenovierung zählt nicht, was man neu macht. Sondern was man richtig macht. Eine Tür, die dicht ist. Eine Treppe, die sicher ist. Eine Fensterbank, die passt. Das sind die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen – und die Sie nicht übersehen sollten.
In der Sammlung unten finden Sie Beiträge, die genau diese Themen aufgreifen: von den Kosten einer Sanierung über die richtige Türhöhe bis hin zu den häufigsten Fehlern, die Menschen bei der Modernisierung machen. Alles, was Sie brauchen, um Ihre Altbaurenovierung nicht nur zu überleben – sondern zu einem Erfolg zu machen.
Verborgene Schäden wie Asbest, Schimmel und veraltete Rohre können Altbaurenovierungen teuer und gefährlich machen. Erfahren Sie, wie Sie diese Risiken vor dem Kauf oder der Sanierung erkennen und vermeiden.
Details