Beim Altbau renovieren, die sanfte Modernisierung von Gebäuden aus den 1920er bis 1970er Jahren, die oft aus massivem Mauerwerk, Holzbalken und handgefertigten Details bestehen. Also known as Altbausanierung, it erfordert ein Verständnis für historische Bausubstanz, moderne Anforderungen und die richtige Materialwahl. Es geht nicht darum, alles alt auszuräumen – sondern das Wesentliche zu bewahren und gezielt zu verbessern. Viele denken, Altbau renovieren heißt, alles zu modernisieren. Doch oft ist weniger mehr: Eine originale Holztür aus massivem Eichenholz, die du mit modernem Dichtungssystem ausrüstest, hält wärmer, ist lauter und sieht besser aus als eine billige Kunststofftür aus dem Baumarkt.
Ein zentrales Thema beim Altbau renovieren ist Barrierefreiheit, die Anpassung von Räumen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ohne das Aussehen zu zerstören. Das bedeutet nicht, dass du jetzt alle Türen auf 1,20 Meter breit machen musst. Oft reicht es, bestehende Türen mit einem neuen, flachen Schweller und einer sanften Öffnungsrichtung zu optimieren. Dazu kommen Smart Home nachrüsten, die Integration von Sprachsteuerung, Bewegungssensoren und automatischer Beleuchtung, die sich nahtlos in alte Strukturen einfügen. Du brauchst keine komplette Hausautomation. Ein einzelner Zigbee-Lichtschalter an der Treppenstufe, der bei Dunkelheit automatisch anspringt, verhindert Stürze – und kostet weniger als eine neue Fliesenwand.
Und dann gibt es die unsichtbaren Probleme: Schimmel bekämpfen, die Folge von schlechter Luftzirkulation, falscher Dämmung oder undichten Fenstern in alten Mauerwerken. Die Lösung ist nicht immer eine neue Dämmung. Oft hilft schon ein einfaches Stoßlüften, kombiniert mit atmungsaktiven Putzen wie Münchner Rauputz, der Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Und wenn du die Fenster tauschst – dann nicht mit Kunststoff, sondern mit Holz, das besser passt, länger hält und wärmedämmender ist als jedes Plastikprodukt.
Beim Altbau renovieren geht es nicht um Perfektion. Es geht um Verständnis. Um die Wände, die atmen. Um die Türen, die sich noch mit der Hand schließen lassen. Um die Räume, die Geschichte haben – und doch heute funktionieren. Du musst nicht alles neu machen. Du musst nur das Richtige verändern. In den folgenden Artikeln findest du konkrete Lösungen: Wie du deine Holztüren auf Vordermann bringst, ohne das Ambiente zu verlieren. Wie du Smart Home ohne Bohren einbaust. Wie du Schimmel mit günstigen Mitteln stoppst. Und wie du die richtigen Handwerker findest, die Altbau nicht als Problem, sondern als Chance sehen.
Wie viel kostet die Restaurierung eines 100 Jahre alten Hauses? Die Antwort liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro - abhängig von Zustand, Denkmalschutz und Sanierungsziel. Erfahre, wo die Kosten wirklich entstehen und wie du sie reduzieren kannst.
Details