Im August haben wir vier praxisnahe Artikel veröffentlicht, die Ihnen bei Alltagsentscheidungen rund ums Wohnen helfen. Egal, ob Sie eine neue Tischplatte suchen, Ihren Schreibtisch optimieren, eine Zimmertür selbst anbringen oder eine leere Wand kreativ nutzen wollen – hier finden Sie sofort umsetzbare Tipps.
Unsere Analyse vergleicht Holz, HPL, Kompaktlaminat, Keramik und weitere Optionen. Wir schauen nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf Preis, Langlebigkeit und Pflegeaufwand. Für ein klassisches Wohngefühl empfiehlt sich Massivholz, weil es nachbearbeitet werden kann und mit der Zeit schöner wird. Wer jedoch hohe Kratzfestigkeit und leichte Reinigung wünscht, greift besser zu HPL oder Kompaktlaminat – beide liegen preislich oft unter 150 €/m² und benötigen nur ein feuchtes Tuch. Keramik‑Platten punkten mit Hitzeresistenz, sind aber deutlich teurer. Am Ende kommt es darauf an, welchen Kompromiss Sie zwischen Optik und Aufwand eingehen wollen.
Viele Home‑Office‑Nutzer fragen sich, ob ein 60‑cm‑Tiefer Schreibtisch ausreicht. Wir haben die wichtigsten Maße durchgerechnet: Der optimale Abstand zum Monitor beträgt mindestens 50 cm, die Tastatur sollte gleichmäßig auf der Tischfläche liegen, und Sie brauchen Platz für Unterlagen. Mit 60 cm bleibt genug Raum für einen 24‑Zoll‑Monitor und eine ergonomische Sitzposition, solange Sie keinen großen Drucker oder mehrere Bildschirme auf dem Tisch haben. Wenn Sie mehr Equipment nutzen, lohnt sich ein größerer Tisch oder ein zusätzlicher Monitor‑Arm. Neben den Maßen geben wir eine Checkliste, mit der Sie schnell prüfen können, ob Ihr aktueller Arbeitsplatz passt.
Im nächsten Teil geht es um DIY‑Projekte, die jeder Heimwerker umsetzen kann.
Der Einbau einer Innentür ist kein Hexenwerk, wenn Sie die richtigen Werkzeuge und ein bisschen Geduld mitbringen. Wir erklären, wie Sie die alte Tür ausbauen, die Zarge exakt vermessen und die neue Tür korrekt einpassen. Wichtig ist, die Scharniere richtig zu setzen und die Tür nicht zu straff zu spannen – sonst knarrt sie später. Ein kurzer Test mit einer Wasserwaage sorgt dafür, dass die Tür später einwandfrei schließt. Auch wenn Sie noch nie eine Tür montiert haben, lässt sich das Projekt in einem Nachmittag erledigen.
Eine kahle Wand lässt sich schnell in ein echtes Highlight verwandeln. Wir zeigen unkomplizierte Ideen: Große Bildergalerien aus günstigen Leinwand‑Drucken, DIY‑Regale aus Holzlatten, oder eine Fotowand mit selbstgedruckten Erinnerungsfotos. Für mehr Struktur empfiehlt sich eine Tapeten‑Akzentwand oder ein Wandtattoo. Wenn Sie handwerklich etwas mehr legen wollen, können Sie eine Paneel‑Installation aus Massivholz bauen – das passt perfekt zu unseren maßgefertigten Innentüren und schafft ein harmonisches Gesamtbild.
All diese Beiträge wurden im August 2025 veröffentlicht und bieten sofort umsetzbare Anleitungen und Kauf‑Entscheidungen. Schauen Sie vorbei, probieren Sie die Tipps aus und geben Sie Ihrem Zuhause das gewisse Etwas.
Welche Tischplatte passt wirklich? Vergleich von Holz, HPL, Kompaktlaminat, Keramik & mehr. Preise 2025 in Österreich, Pflege, Checklisten, klare Kaufhilfe.
DetailsReicht 60 cm Schreibtisch-Tiefe? Klarer Praxis-Check: Monitor-Abstand, Ergonomie, Setups, Alternativen. Mit Regeln, Tabelle, Checkliste und Pro-Tipps.
DetailsKann man Zimmertüren alleine einbauen? Hier gibt’s alle Schritte, Tipps und Tricks, damit der Einbau auch ohne Profi klappt – vom Werkzeug bis zur Feinarbeit.
Details