Eine neue Zimmertür kann sofort mehr Licht, mehr Stil und mehr Sicherheit in Ihr Zuhause bringen. Doch viele fragen sich: Wie klappt das Einbauen wirklich ohne teuren Handwerker? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Werkzeuge Sie brauchen, worauf Sie beim Material achten sollten und wie die Montage Schritt für Schritt funktioniert.
Bevor Sie loslegen, messen Sie die vorhandene Öffnung exakt. Die Standardbreite einer Zimmertür liegt bei 80 cm, die Höhe bei 200 cm, aber Varianten von 70 cm bis 90 cm Breite sind üblich. Notieren Sie die Breite der Zarge, denn die muss zur Tür passen. Wenn Sie eine Tür aus unserem Sortiment wählen, erhalten Sie meist ein Komplettpaket mit Türblatt, Zarge und Beschlägen.
Material ist das nächste Thema. Massivholz wirkt klassisch, während furniertes Holz günstiger ist und trotzdem gut aussieht. Auch Glastüren oder Kombinationen aus Holz und Glas sind möglich – achten Sie dann auf die richtige Dichtung, damit keine Zugluft entsteht.
Die wichtigsten Werkzeuge sind: Wasserwaage, Bohrmaschine, Schraubendreher, Hammer, Stichsäge (falls die Tür zugeschnitten werden muss), und ein Satz Holzschrauben (4‑5 mm Durchmesser). Ein Akkuschrauber erleichtert das Befestigen der Beschläge erheblich.
1. Alte Tür entfernen – Schrauben Sie die Scharniere von der Zarge ab, heben Sie das Türblatt heraus und entsorgen Sie eventuelle Altbeschläge. Reinigen Sie die Zarge gründlich, damit die neuen Schrauben gut greifen.
2. Zarge einbauen – Setzen Sie die neue Zarge in die Öffnung ein. Nutzen Sie Stelzlöcke, um sie exakt waagerecht und senkrecht zu positionieren. Mit einer Wasserwaage prüfen Sie die Ebenheit. Danach mit den Holzschrauben die Zarge am Mauerwerk befestigen. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu tief sitzen, sonst beschädigen Sie das Holz.
3. Türblatt ausrichten – Legen Sie das Türblatt in die Zarge ein und markieren Sie die Position der Scharniere. Bohren Sie die Scharnierlöcher in das Türblatt und schrauben Sie die Scharniere fest. Jetzt das Türblatt wieder in die Zarge einsetzen und die Scharniere an der Zarge befestigen. Noch einmal mit der Wasserwaage prüfen – das Blatt darf nicht klemmen.
4. Beschläge montieren – Türgriff, Schloss und eventuelle Griffschale jetzt anbringen. Die meisten Beschläge werden mit kleinen Holzschrauben geliefert. Achten Sie darauf, dass das Schloss nach innen und außen leicht greift.
5. Dichtungen und Abschluss – Zum Schluss Dichtungsband an der Zarge anbringen, damit keine Zugluft eindringt. Falls nötig, setzen Sie ein Türschließsystem ein, damit die Tür von selbst schließt.
Der komplette Einbau dauert meist 1–2 Stunden, wenn Sie alles vorbereitet haben. Wer das erste Mal macht, sollte sich lieber Zeit nehmen und die Schritte nicht überspringen.
Ein häufiger Kostenpunkt ist die Zarge: hochwertige Holzzargen kosten zwischen 80 € und 200 €, während fertige Alu‑ oder Kunststoffzargen günstiger sind. Das Türblatt selbst liegt je nach Material zwischen 150 € und 500 €. Rechnen Sie für die komplette Montage – inklusive Beschläge und Dichtung – mit etwa 300 € bis 600 €, wenn Sie einen Fachmann beauftragen. Selber machen spart meist 150 € bis 300 €.
Jetzt wissen Sie, was Sie beim Einbauen einer Zimmertür beachten müssen. Wenn Sie die Schritte befolgen, steht Ihre neue Tür schnell und sicher an ihrem Platz – und Sie sparen ordentlich Geld. Viel Erfolg beim Schrauben!
Kann man Zimmertüren alleine einbauen? Hier gibt’s alle Schritte, Tipps und Tricks, damit der Einbau auch ohne Profi klappt – vom Werkzeug bis zur Feinarbeit.
Details