Wenn du eine Wand streichst, atmest du nicht nur die Farbe ein – du atmest auch VOC-freie Farben, Lacke und Anstriche, die keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) enthalten. Auch bekannt als emissionsfreie Lacke, sind sie die einzige echte Alternative, wenn du deine Innenaufbau nicht mit Chemie belasten willst. Viele Standardfarben enthalten Lösungsmittel, die über Wochen und Monate in die Luft abgeben – und das, obwohl du sie nicht mehr riechst. Das ist kein Mythos. Studien zeigen, dass VOCs in herkömmlichen Anstrichen zu Kopfschmerzen, Atembeschwerden und langfristig sogar zu Atemwegserkrankungen beitragen können. Bei Kindern, älteren Menschen oder Allergikern ist das besonders kritisch.
Du denkst, das betrifft dich nicht? Dann schau mal auf deine Tür oder deinen Schrank. Bei Tischlerei Expertentor, ein Handwerksbetrieb, der maßgefertigte Holzarbeiten und Innentüren herstellt, wird genau das berücksichtigt. Holz ist ein natürlicher Werkstoff – warum sollte dann die Farbe darauf nicht auch rein sein? Viele unserer Kunden fragen nach Farben, die nicht nur gut aussehen, sondern auch nicht krank machen. Und das ist kein Luxus. Das ist Standard, wenn du dein Zuhause als Ort der Gesundheit verstehst. Innenraumluftqualität, die Reinheit der Luft in deinem Haus oder Apartment ist kein Thema für Umweltaktivisten. Es ist eine Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Und VOC-freie Farben sind der einfachste Schritt, um sie zu verbessern.
Es geht nicht nur um Gesundheit. VOC-freie Farben trocknen schneller, riechen kaum, und sie vertragen sich mit Holz, Putz und anderen natürlichen Baustoffen viel besser. Du brauchst keine Atemschutzmaske, wenn du streichst. Kein stinkender Raum nach der Renovierung. Keine Angst, dass deine Kinder an der Wand lecken. Und du sparst Geld – denn oft musst du nicht nachlackieren, weil die Farbe nicht haftet oder zu schnell abblättert. Wer sagt, dass Umweltfreundlichkeit teuer ist? In Wahrheit ist es oft die billige, chemische Alternative, die langfristig mehr kostet.
Die Liste der Produkte, die wirklich VOC-frei sind, ist lang. Aber nicht alle, die es behaupten, sind es auch. Achte auf Zertifikate wie das Blaue Engel oder das EC1-Plus-Siegel. Und frag immer nach dem Datenblatt – nicht nach der Werbebroschüre. Du hast das Recht, zu wissen, was auf deiner Wand ist. Und du hast das Recht, es ohne Gift zu haben.
Unten findest du Artikel, die dir zeigen, wie du VOC-freie Farben richtig verwendest, wo du sie findest und warum sie manchmal besser sind als teure Premiumprodukte. Ob du renovierst, neu baut oder einfach nur deine Tür neu streichen willst – hier findest du das, was wirklich zählt.
Lernen Sie, wie Sie die Innenraumluftqualität in Ihrer Wohnung mit einfachen Mitteln wie Stoßlüften, VOC-freien Farben und gezielter Materialauswahl verbessern - ohne teure Geräte.
Details