Wenn es um Türen geht, zählt nicht nur das Material oder Design, sondern vor allem die Maße. Türgrößen bestimmen, wie leicht man durchkommt, wie gut die Tür wirkt und ob sie optimal in den Raum passt. In Deutschland gibt es zwar Standardgrößen, doch oft braucht man auch Sondermaße – zum Beispiel bei alten Häusern oder besonderen Anforderungen. Es lohnt sich, die gängigen Türbreiten und -höhen zu kennen, bevor du neue Türen bestellst oder einbauen lässt.
Typisch sind Innentüren mit einer Breite zwischen 610 und 1010 Millimetern. Die meisten Türen liegen bei 86 oder 99 Zentimetern – das ist praktisch und passt meist gut in Wohnräume oder Flure. Die Türhöhe beträgt in der Regel etwa 1985 bis 2110 Millimeter. Bevor du Schäden an Wänden oder Böden riskierst, solltest du deine Türmaße genau ausmessen. Dabei ist es wichtig, den Rahmen und die Zarge mit einzubeziehen, denn sie beeinflussen die nötigen Maße stark.
Beim Messen fangst du am besten mit der Breite an: Messe den Abstand zwischen den Türzargen an drei Stellen – oben, in der Mitte und unten. Der kleinste Wert ist entscheidend, denn die Tür muss problemlos reinpassen. Bei der Höhe misst du den Abstand von der Oberkante der Zarge bis zum Boden, auch hier in mehreren Punkten zur Sicherheit. Wenn dein Boden unterschiedlich hoch ist oder eine Fußbodenheizung hast, solltest du das unbedingt berücksichtigen, damit die Tür nicht schleift.
Falls du eine Sondertür suchst, zum Beispiel eine besonders breite oder hohe Tür oder eine gläserne Variante, dann klär früh mit dem Tischler oder Händler, welche Maße möglich sind und ob die Montage angepasst werden muss. Oft können Türen individuell gefertigt werden, so dass sie genau zu deinem Raum passen – gerade wenn standardisierte Größen nicht funktionieren.
Breitere Türen machen Räume zugänglicher, das ist gerade wichtig, wenn dein Zuhause barrierefrei sein soll oder du häufig größere Gegenstände durchtragen willst. Kleinere Türen hingegen sparen oft Platz und passen gut in schmale Flure oder kleine Zimmer. Überlege dir also vorher, wie du deine Türen am liebsten nutzt. Willst du die Tür öfter öffnen, sollte sie weder zu eng noch zu sperrig sein.
Und nicht zuletzt: Achtung bei der Wahl von Sondergrößen – Türen mit unüblichen Maßen kosten meist mehr und benötigen besonderen Einbau. Der Tischler deines Vertrauens kann dir hier genau sagen, welche Maße möglich sind und wie sich das auf den Preis und die Passgenauigkeit auswirkt.
Fazit: Sich mit den Türgrößen gut auszukennen hilft, Fehlkäufe zu vermeiden und die passenden Innentüren zu finden. Mit richtigem Maß und passender Zarge sitzt die Tür perfekt – und hält Jahre!
Erfahre alles über die Standardgrößen und interessante Fakten zu Zimmertüren mit Zarge. Praktische Tipps und nützliche Informationen für Hausbesitzer und Renovierwillige. Wie groß ist eine Standard Zimmertür eigentlich? Welche Maße sind üblich und was sollte man beachten? Hier gibt es die Antworten!
Details