Sie wollen eine neue Tischplatte, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie schnell die passende Platte finden – egal ob für die Küche, das Esszimmer oder das Home‑Office.
Das Material bestimmt Aussehen, Haltbarkeit und Pflegeaufwand. Hier die gängigsten Optionen:
Wählen Sie das Material, das zu Ihrem Einrichtungsstil und zu Ihrer Nutzung passt. Wenn Sie viel aushalten wollen, greifen Sie zu Massivholz. Für ein leichtes, minimalistisches Ambiente ist Glas eine gute Wahl.
Bevor Sie bestellen, messen Sie den Platz genau aus. Notieren Sie Breite, Tiefe und Höhe. Denken Sie auch an die Abstand zu Wänden und Stühlen. Eine gängige Esstischgröße ist 75 cm Breite – das bietet genug Platz für Teller, ohne zu breit zu werden.
Formen sind nicht nur rund um den Tisch, sondern auch bei der Platte selbst wichtig. Rechteckige Platten passen in fast jedes Zimmer, runde Platten schaffen ein offenes Gefühl und bieten keinen scharfen Winkel, an dem sich etwas verfangen kann. Wenn Sie ein kleines Zimmer haben, kann eine runde oder ovale Platte mehr Raumgefühl erzeugen.
Für maßgefertigte Platten gibt’s meistens einen Online‑Konfigurator oder einen Besuch beim Tischler. Dort können Sie exakt die Maße eingeben, das gewünschte Holz auswählen und sich ein Angebot erstellen lassen.
Der Preis hängt von Material, Größe und Fertigungsart ab. Einfaches MDF liegt bei etwa 30 € – 50 € pro Quadratmeter, während Massivholz schnell 150 € – 300 € pro Quadratmeter kosten kann. Für Sonderanfertigungen aus Nussbaum oder Eiche zahlen Sie eher im höheren Bereich.
Ein kleiner Trick: Kaufen Sie bei regionalen Tischlereien. Die Versandkosten entfallen oft, und Sie unterstützen lokales Handwerk. Fragen Sie nach Rabatten, wenn Sie mehrere Platten oder ein komplettes Möbelset bestellen.
Holzplatten brauchen regelmäßige Pflege. Einmal im Monat mit einem feuchten Tuch abwischen und danach mit einem speziellen Holzpflegeöl einrühren. Vermeiden Sie stehendes Wasser – das kann das Holz quellen lassen.
Glasplatten reinigen Sie einfach mit einem Glasreiniger. Bei Kratzern können Sie spezielle Polierpaste nutzen. Kunststoffplatten sollten nicht mit scheuernden Reinigern bearbeitet werden, da sie sonst die Oberfläche beschädigen.
Sie können in Baumärkten, Möbelhäusern oder direkt beim Tischler vor Ort kaufen. Online-Shops bieten oft mehr Auswahl, aber achten Sie auf Kundenbewertungen und Rückgaberechte. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie in Ihrer Lieblings‑Tischlerei – die Experten von Tischlerei Expertentor stellen Ihnen gern ein kostenloses Angebot zusammen.
Jetzt wissen Sie, worauf es beim Tischplatte kaufen ankommt. Wählen Sie das passende Material, messen Sie genau, achten Sie auf ein faires Preis‑Leistungs‑Verhältnis und pflegen Sie Ihre neue Platte richtig. So haben Sie lange Freude an Ihrem neuen Tisch.
Welche Tischplatte passt wirklich? Vergleich von Holz, HPL, Kompaktlaminat, Keramik & mehr. Preise 2025 in Österreich, Pflege, Checklisten, klare Kaufhilfe.
Details