Putztechnik: Was wirklich zählt bei Wand- und Deckenveredelung

Wenn du Putztechnik, die Methode, mit der Wände und Decken mit einem tragfähigen, veredelnden Überzug versehen werden. Auch als Wandveredelung bezeichnet, ist sie nicht nur sichtbar, sondern entscheidend für das Raumklima, die Schalldämmung und die Langlebigkeit deiner Wände. Du denkst, Putzen ist nur Farbe auf die Wand kriegen? Falsch. Die richtige Putztechnik sorgt dafür, dass deine Wände nicht nur gut aussehen, sondern auch atmen, Feuchtigkeit regulieren und Schimmel lange fernhalten. Das ist besonders wichtig in Altbauten, wo alte Mauern mit modernen Ansprüchen klarkommen müssen.

Es gibt Putzarten, verschiedene Materialien wie Kalk-, Silikat- oder Mineralputz, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben, und jede passt zu anderen Gebäudetypen und Räumen. Kalkputz ist ideal für Schlafzimmer – er bindet Feuchtigkeit und wirkt antibakteriell. Silikatputz hingegen eignet sich besser für Badezimmer oder Außenwände, weil er wasserabweisend ist und nicht so schnell verschmutzt. Und dann gibt es noch die Putzmaschine, ein Gerät, das Putz gleichmäßig und schnell aufträgt – besonders nützlich bei großen Flächen oder Renovierungen. Wer sie richtig einsetzt, spart Zeit und vermeidet Unebenheiten, die später teuer zu flicken sind.

Die meisten Fehler passieren nicht beim Putz selbst, sondern bei der Vorbereitung. Eine schlecht vorbereitete Unterlage, feuchte Wände oder falsche Trockenzeiten – das führt zu Rissen, Blasen oder Ablösungen. Und das ist kein billiger Fehler. Du musst nicht unbedingt ein Profi sein, aber du musst wissen, wann du einen Handwerker brauchst. Wer einen Innenausbau plant, sollte die Putztechnik nicht nach dem Gefühl entscheiden, sondern nach den Anforderungen des Raums. Ein Keller braucht andere Putze als ein Wohnzimmer. Eine Dachgeschosswohnung mit viel Sonne braucht andere Materialien als ein nördlich gelegenes Zimmer.

Immer wieder sehen wir, wie Leute auf günstige Fertigputze setzen – und dann jahrelang mit Schimmel kämpfen. Oder sie vertrauen auf den Tipp vom Nachbarn, der vor 20 Jahren einen Putz verwendet hat, der heute nicht mehr zugelassen ist. Die richtige Putztechnik beruht auf Materialwissen, Klimabedingungen und dem richtigen Zeitpunkt der Verarbeitung. Es geht nicht darum, alles gleichzeitig zu machen. Es geht darum, den richtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt zu tun.

In den folgenden Beiträgen findest du konkrete Lösungen, die genau das abdecken: von der Wahl des richtigen Putzes bis hin zu den Fehlern, die du unbedingt vermeiden musst. Ob du einen Altbau sanierst, eine neue Wohnung einrichtest oder einfach deine Wände frisch haben willst – hier findest du das, was wirklich zählt.

Was ist Münchner Rauputz? Die moderne Wanddekoration mit Charakter

Münchner Rauputz ist eine strukturierte, kalkbasierte Wanddekoration mit natürlicher Wärme und Atmungsaktivität. Ideal für Altbauten und moderne Wohnungen, erzeugt er eine einzigartige Haptik und reguliert die Raumfeuchtigkeit - ohne Chemie.

Details