Du hast eine neue Innentür bestellt und willst sie selbst einbauen? Das spart Geld und macht Spaß, wenn du die Schritte kennst. In diesem Beitrag zeige ich dir, was du vorher prüfen musst, welche Werkzeuge du brauchst und wie du die Tür sicher in die Zarge hängst.
Bevor du loslegst, misst du die Türöffnung genau. Breite, Höhe und Tiefe sollten mit der Tür übereinstimmen – ein kleiner Fehler kostet Nacharbeit. Dann holst du dir das nötige Werkzeug: Maßband, Wasserwaage, Bohrmaschine, Schraubendreher, Holzhammer, Anlege- bzw. Montagewinkel, ggf. Stichsäge für Anpassungen und ein paar 4‑mm Schrauben. Eine Schutzbrille und Handschuhe sind sinnvoll, gerade beim Bohren.
Falls deine Tür mit Zarge kommt, prüfe, ob die Zarge komplett ist oder du nur die Tür nachrüsten willst. Eine vollständige Zarge erleichtert das Ausrichten, bei nur der Tür musst du die vorhandene Zarge prüfen, ob sie gerade und fest sitzt.
1. Zarge prüfen: Stell die Zarge in die Öffnung, lege die Wasserwaage an die Oberkante und seitliche Kanten. Wenn sie nicht lotrecht ist, lockere die Befestigungsschrauben, justiere und ziehe sie wieder fest. Eine schräge Zarge sorgt später für ein wackeliges Ergebnis.
2. Türposition bestimmen: Leg die Tür vorsichtig in die Zarge, ohne sie zu befestigen. Achte darauf, dass die Tür nach links oder rechts öffnet, wie du willst. Miss den Abstand von Türblatt zu Zargenrahmen oben, unten und seitlich. Idealer Abstand liegt bei 2‑3 mm, das gibt genug Raum für Scharniere und verhindert Reibung.
3. Scharniere anbringen: Markiere die Scharnierpositionen an der Tür und an der Zarge – meist drei Stück, oben, Mitte und unten. Bohre passende Löcher (vorbohren verhindert Holzsplitter) und schraube die Scharniere fest. Dann setze die Tür in die Zarge und fixiere die Scharnierbolzen von außen. Prüfe mit der Wasserwaage, ob die Tür gerade schließt.
4. Tür schließen und justieren: Schließe die Tür mehrmals. Wenn sie an einer Seite schleift, lockere das untere Scharnier leicht und schiebe die Tür nach unten oder oben, bis alles glatt läuft. Danach alle Schrauben festziehen.
5. Beschläge montieren: Jetzt kommen Türgriff, Schloss und ggf. Türstopper dran. Bohre die vorgebohrten Löcher für den Griff und setze das Schloss ein. Achte darauf, dass das Schloss im geschlossenen Zustand bündig mit der Tür sitzt.
6. Abschließende Kontrolle: Öffne und schließe die Tür zehnmal. Sie sollte leichtgängig sein und ohne Geräusche schließen. Prüfe, ob die Dichtungen (falls vorhanden) gleichmäßig anliegen. Kleine Anpassungen mit einem Holzspiegel oder Unterlegscheiben lassen sich leicht nachbessern.
7. Aufräumen: Entferne Staub, säubere die Arbeitsfläche und räume das Werkzeug weg. Jetzt kannst du stolz deine neue Innentür präsentieren.
Ein paar Tipps, die häufig übersehen werden: Benutze ein Stück Holz als Unterlage, wenn du die Tür in die Zarge hängst – das schützt die Kanten. Und wenn du eine Glastür einbaust, lege ein Stück Karton hinter das Glas, um es zu schützen. Mit diesen einfachen Tricks gelingt der Einbau fast jedem.
Du hast jetzt alle Schritte, um deine Innentür selbst zu montieren. Probier es aus, und spare dir den Handwerker – du hast es selbst gemacht!
Kann man Zimmertüren alleine einbauen? Hier gibt’s alle Schritte, Tipps und Tricks, damit der Einbau auch ohne Profi klappt – vom Werkzeug bis zur Feinarbeit.
Details