Bei einer Gebäudediagnose, eine systematische Prüfung des baulichen Zustands eines Hauses oder Gebäudes. Also known as Hausuntersuchung, it ist kein Luxus – es ist eine Versicherung gegen überraschende Kosten. Viele Hausbesitzer warten, bis die Wand feucht wird oder die Tür nicht mehr zugeht. Doch oft liegt das Problem schon Jahre zuvor verborgen: Feuchtigkeit, die sich in der Dämmschicht ansammelt, Risse, die sich unter der Farbe ausbreiten, oder Luftlecks, die Ihre Heizkosten in die Höhe treiben.
Die Feuchtigkeit im Haus, eine der häufigsten Ursachen für Bauschäden kommt nicht immer mit sichtbaren Flecken. Manchmal zeigt sie sich nur durch einen leichten Modergeruch, ein quietschendes Holz oder eine Tür, die plötzlich schwer läuft. Eine professionelle Gebäudediagnose prüft mit Messgeräten, wo die Luft feucht ist, wo Kondenswasser entsteht und ob die Dämmung noch funktioniert. Auch Energieeffizienz, ein entscheidender Faktor für Heizkosten und Komfort lässt sich damit genau messen. Wie gut hält Ihr Haus die Wärme? Wo entweicht sie? Das hat nichts mit Vermutungen zu tun – das lässt sich mit Thermografie und Blower-Door-Tests genau feststellen.
Und es geht nicht nur um das Haus selbst. Auch die Bauschäden, physische Schäden an Bauteilen, die durch Materialverschleiß, Feuchtigkeit oder falsche Montage entstehen hängen oft mit Ihrer Innentür oder Holzarbeit zusammen. Eine Tür, die nicht richtig passt, zieht Zugluft. Eine falsch verklebte Dämmung unter dem Fußboden lässt Feuchtigkeit in die Holzkonstruktion wandern. Bei Tischlerei Expertentor wissen wir: Ein gut eingebautes Holzprodukt ist kein isolierter Teil – es ist ein Baustein im Gesamtsystem Ihres Hauses. Eine Gebäudediagnose zeigt, ob Ihre Türen, Fenster oder Holzverkleidungen Teil des Problems oder Teil der Lösung sind.
Es geht nicht darum, alles neu zu machen. Es geht darum, genau zu wissen, wo es lohnt, zu handeln. Ein kleiner Luftdichtigkeitstest kostet wenig, aber er kann Ihnen tausende Euro an Heizkosten sparen. Eine Feuchtigkeitsmessung in der Wand vor dem Neuanstrich verhindert, dass Ihr teurer Anstrich nach einem Jahr abblättert. Die meisten der Artikel hier zeigen, wie man Details im Zuhause richtig einschätzt – von der richtigen Sitzhöhe am Tisch bis zur optimalen Türhöhe. Und genau wie bei Möbeln: Ein kleiner Fehler in der Montage, ein falscher Abstand, eine ungenaue Messung – das kann langfristig große Folgen haben. Hier finden Sie die Praxis-Checklisten, die Ihnen helfen, die richtigen Fragen zu stellen, bevor Sie einen Handwerker beauftragen oder eine Renovierung starten.
Fehlgeschlagene Renovierungen führen zu Schimmel, hohen Heizkosten und Bauschäden. Erfahren Sie, welche fünf Fehler am häufigsten passieren und wie Sie sie mit einer professionellen Gebäudediagnose vermeiden.
Details