Lowboard Höhe vom Boden - optimale Maße für Ihren Wohnbereich

Lowboard Höhe vom Boden - optimale Maße für Ihren Wohnbereich
Okt, 3 2025

Lowboard ist ein flaches Möbelstück, das typischerweise im Wohnzimmer als Unterstand für den Fernseher dient. Es steht direkt auf dem Boden und kombiniert Stauraum für Geräte, DVDs und Dekoration.

Warum die Lowboard Höhe entscheidend ist

Die richtige Höhe beeinflusst nicht nur das Sitzkomfort, sondern auch die Ergonomie beim Fernsehen. Ein zu niedriges Board zwingt die Nutzer, den Kopf nach unten zu neigen, was auf Dauer zu Nackenbeschwerden führen kann. Zu hoch platziert man den Fernseher über Augenhöhe, was die Augen belastet und den Gesamteindruck des Raumes stört.

Empfohlene Maße nach TV-Größe und Sitzhöhe

Die gängigste Regel lautet: Der Mittelpunkt des Bildschirms sollte etwa auf Augenhöhe der sitzenden Person liegen - meist zwischen 100cm und 110cm vom Boden. Da ein Lowboard meist 40cm bis 55cm hoch ist, lässt sich die ideale Lowboard‑Höhe anhand der TV‑Größe bestimmen.

Empfohlene Lowboard‑Höhen nach TV-Diagonale und Sitzhöhe
TV-Diagonale Sitzhöhe (cm) Empfohlene Lowboard‑Höhe (cm)
40-49in (102-124cm) 40-45 45-50
50-59in (127-150cm) 45-50 50-55
60-69in (152-175cm) 50-55 55-60
70in+ (178cm+) 55-60 60-65
Illustration einer Messanleitung für die optimale Lowboard‑Höhe mit Maßband und TV‑Mitte.

Schritt‑für‑Schritt: So messen Sie die richtige Höhe

  1. Setzen Sie sich auf Ihren Lieblingssessel und notieren Sie die Sitzhöhe vom Fußboden bis zur Sitzoberfläche.
  2. Bestimmen Sie die gewünschte Augenhöhe (meist 2cm über der Sitzhöhe).
  3. Messen Sie die Höhe des TV‑Bildschirms (ohne Stand) und teilen Sie sie durch zwei, um den Mittelpunkt zu erhalten.
  4. Subtrahieren Sie den Bildmittelpunkt von der gewünschten Augenhöhe - das Ergebnis ist die optimale Lowboard‑Höhe.
  5. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den Maßen Ihrer vorhandenen Möbel und passen Sie ggf. mit Unterkonstruktionen oder Sockeln an.

Praktische Tipps für die Anpassung

  • Verwenden Sie verstellbare Füße, um kleine Höhenunterschiede auszugleichen.
  • Setzen Sie bei sehr hohen Lowboards auf ein leichtes, farblich abgestimmtes TV‑Wandregal, das über dem Lowboard schwebt.
  • Beachten Sie den Abstand zum Sitzplatz: Ein Abstand von 1,5‑ bis 2,5‑facher TV‑Höhe sorgt für ein angenehmes Seherlebnis.
  • Falls das Lowboard bereits zu niedrig ist, können Sie eine dünne Holzplatte (ca. 2-3cm) als Unterlage nutzen, ohne das Raumgefühl zu verändern.
  • Planen Sie ausreichend Stauraum für Geräte und Kabel, aber vermeiden Sie zu tiefe Schubladen, die den Blick nach unten erschweren.
Digitales Bild eines Lowboards mit verstellbaren Füßen, Zusatzplatte und Kabelmanagement.

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

  • Zu niedriges Lowboard: Nackenverspannungen bei langen Filmabenden.
  • Zu hohes Lowboard: Der Fernseher wirkt „schwebend“ und der Sitzkomfort leidet.
  • Unterschätzung des Sitzabstands: Bild wird körnig oder unruhig - achten Sie auf die empfohlene 1,5‑ bis 2,5‑fache Höhe.
  • Fehlende Kabelführung: Kabelsalat kann das Design ruinieren - nutzen Sie Kabelkanäle im Lowboard.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie hoch sollte ein Lowboard für ein 55‑Zoll‑Fernseher sein?

Bei einer durchschnittlichen Sitzhöhe von 45cm liegt die optimale Lowboard‑Höhe bei ca. 55cm. Damit befindet sich der Bildmittelpunkt in Augenhöhe.

Kann ich ein zu niedriges Lowboard nachrüsten?

Ja. Mit verstellbaren Fußstützen oder einer zusätzlichen Holzunterlage von 2‑4cm lässt sich die Höhe leicht anpassen, ohne das Design zu verändern.

Welcher Abstand zum Sofa ist ideal?

Ein Sitzabstand von 1,5‑ bis 2,5‑facher Bildhöhe sorgt für ein angenehmes Seherlebnis. Bei einem 65‑Zoll‑TV (ca. 81cm Bildhöhe) empfiehlt sich ein Abstand von 1,2m bis 2,0m.

Wie wirkt sich die Lowboard‑Höhe auf die Raumakustik aus?

Ein zu niedriges Lowboard kann Schallreflexionen vom Boden verstärken. Eine leichte Anhebung sorgt für bessere Schallabsorption, besonders wenn Sie ein Sound‑Bar‑System integrieren.

Sollte das Lowboard an die TV‑Breite angepasst werden?

Ideal ist ein Lowboard, das mindestens 5‑10cm breiter als der TV ist, damit das Gerät stabil steht und Kabel sauber geführt werden können.

16 Kommentare

  • Image placeholder

    Oliver Rütten

    Oktober 3, 2025 AT 00:36

    Ein Lowboard, das die Sitzhöhe respektiert, fördert nicht nur den Komfort, sondern stärkt das Raumgefühl. Es ist ein kleiner, aber feiner Beitrag zur Wohnästhetik.

  • Image placeholder

    Niamh Manning

    Oktober 3, 2025 AT 09:13

    Ach, denn wir brauchen ja wieder eine neue Anleitung, wie man ein Sofa korrekt vor das Fernsehgerät stellt. Wer hätte das gedacht, wirklich revolutionär.

  • Image placeholder

    Enna Sheey

    Oktober 3, 2025 AT 17:50

    Interessanter Ansatz, aber das Leben ist nicht immer so messbar wie ein Lineal. Wer sitzt schon immer exakt 45 cm vom Boden? Und trotzdem: danke für die Klarheit.

  • Image placeholder

    Astrid Gutierrez Jimenez

    Oktober 4, 2025 AT 02:26

    Zu hoch ist genauso schlecht wie zu niedrig.

  • Image placeholder

    Lena Razzouk

    Oktober 4, 2025 AT 11:03

    Man kann nicht einfach jedes Lowboard irgendwo hinstellen und hoffen, dass es passt – das ist doch pure Ignoranz! 😡 Wer hat das denn bitte so vernachlässigt?

  • Image placeholder

    Jerry Schulz

    Oktober 4, 2025 AT 19:40

    Wenn man die optimale Lowboard‑Höhe bestimmen will muss man zunächst die Sitzhöhe genau messen danach den Augenmittelpunkt bestimmen danach die TV‑Höhe halbieren danach die Differenz berechnen das Ergebnis gibt die gewünschte Board‑Höhe an danach prüft man, ob vorhandene Möbel passen danach kann man bei Bedarf Unterkonstruktionen hinzufügen danach ist das Ganze oft einfacher als gedacht weil die Mathematik klar ist weil die meisten Hersteller standardisierte Maße liefern weil dadurch Fehler vermieden werden weil ergonomische Vorteile sofort spürbar sind weil Nackenbeschwerden reduziert werden weil die Ästhetik des Raumes verbessert wird weil alles harmonisch wirkt weil das Gesamtbild professioneller erscheint weil man sich nicht ständig bücken muss weil man länger Filme genießen kann weil das Gesamtpaket stimmt.

  • Image placeholder

    Dumitru alina

    Oktober 5, 2025 AT 04:16

    Vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Die Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung ist klar und leicht nachvollziehbar. Ich werde sie beim nächsten Möbelkauf berücksichtigen.

  • Image placeholder

    Stefanie Koveal

    Oktober 5, 2025 AT 12:53

    Wow das war ja sooo ausführlich, ich glab ich brauch jetzt ne Brille um das alles zu verdaun! Aber echt nützlich, danke!

  • Image placeholder

    Jerka Vandendael

    Oktober 5, 2025 AT 21:30

    Die Idee, das Lowboard nach Augenhöhe zu platzieren, spiegelt das Streben nach Balance wider 😊 es verbindet Form und Funktion harmonisch.

  • Image placeholder

    Oliver Wade

    Oktober 6, 2025 AT 06:06

    Die meisten ignorieren die Grundprinzipien und setzen alles auf reinen Stil. Das darf nicht passieren.

  • Image placeholder

    Maren E.

    Oktober 6, 2025 AT 14:43

    Man sollte sich der Tragweite bewusst sein, wenn man die Sichtlinie missachtet – das erzeugt Unbehagen. Daher ist Präzision unverzichtbar.

  • Image placeholder

    Beate Goerz

    Oktober 6, 2025 AT 23:20

    Hey, lass uns die Messungen zusammenziehen und das perfekte Lowboard finden – du schaffst das! 🚀

  • Image placeholder

    Torsten Hanke

    Oktober 7, 2025 AT 07:56

    Die Hersteller verstecken bewusst die wahren Maße hinter Marketing‑Buzz, sodass Verbraucher manipuliert werden. Wer das nicht checkt, bleibt im System gefangen.

  • Image placeholder

    Oliver Escalante

    Oktober 7, 2025 AT 16:33

    Es ist unsere Pflicht, ergonomische Standards zu wahren 🙏 denn Komfort ist ein Menschenrecht.

  • Image placeholder

    Philipp Schöbel

    Oktober 8, 2025 AT 01:10

    Wenn das Board zu tief liegt, entsteht ein visuelles Vakuum, das das gesamte Raumkonzept destabilisiert. Umgekehrt führt ein zu hohes Board zu einer diskrepanten Horizontlinie, die das Auge überlastet. Beides ist inakzeptabel für ein konsistentes Interieur‑Design.

  • Image placeholder

    Kaia Scheirman

    Oktober 8, 2025 AT 09:46

    Ich frage mich, ob es spezielle Halterungen gibt, die bei unüblichen Lowboard‑Höhen helfen könnten. Vielleicht ein Hinweis für die nächste Recherche?

Schreibe einen Kommentar